Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan im Körper. Hier werden die Nahrungsmittel verstoffwechselt und gespeichert, die unterschiedlichsten Baustoffe für den Körper synthetisiert und über Schlackenstoffe ausgeschieden. Über die Gallenwege wird die Gallenflüssigkeit zur Speicherung in die Gallenblase geleitet, die für die Aufnahme von Fetten aus dem Darm eine wichtige Rolle spielen.
Auf Grund ihres aktiven Stoffwechsels ist die Leber anfällig für krankhafte Veränderungen ihres Gewebes (Leberparenchym), z.B. der Verfettung bei übermäßiger Kalorienzufuhr, oder Entzündungen, die z.B. durch Alkohol, Medikamente und Viren ausgelöst werden können. Bei chronischer Schädigung kann eine Vernarbung – Leberzirrhose – mit Einschränkung der Leberfunktion entstehen.
Aber die Leber ist auch besonders anfällig für Metastasen, Ansiedelungen von Krebsherden im Darm, der Lunge und vielen anderen Organen. Dies ist durch die zweifache Durchblutung der Leber bedingt, die einerseits über die Leberarterie, andererseits und über die Pfortader versorgt wird, nährstoffreiches Blut aus dem Darm in die Leber leitet, aber auch Krebszellen.
Unsere Empfehlung
Die MRT ist besonders nützlich zur Erkennung von Lebererkrankungen, wie Leberzirrhose und Tumoren, sowie Gallenblasenentzündungen und -steinen.
Ultraschalluntersuchung der Leber
Während bei Verdacht auf Leber und Gallenwegsprobleme in vielen Fällen zunächst eine Ultraschalluntersuchung (US) durchgeführt wird, kann ein unauffälliges Ergebnis in der US trügerisch sein. Viele Leberparenchymveränderungen und auch Metastasen können in der US übersehen werden.
Unsere Empfehlung
Regelmässige Vorsorge ist wichtig.
Erwachsene Personen bis zum Alter von 40 Jahren sollten alle 4 Jahre, darüber alle 2 Jahre die Vorsorge durchführen lassen.
Mehrphasen-CT der Leber
Die Mehrphasen-CT, eine Computertomographie, die das Lebergewebe während unterschiedlicher Phasen der Kontrastmittelaufnahme abbildet, ist wesentlich sensitiver und spezifischer als die US-Untersuchung der Leber. Meist werden 3 oder 4 Phasen aufgenommen: Nativ, ohne Kontrastmittel; arterielle Phase, während der arteriellen Anflutung des Kontrastmittels; portalvenöse Phase, während der Anflutung des Kontrastmittels über die Pfortader; und ggf. noch eine Spätphase, bis zu 10 Minuten nach der Kontrastmittelgabe.
Die Mehrphasen-CT kann insbesondere fokale Läsionen wie Tumore besser nachweisen und die unterschiedlichen Arten dieser Raumforderungen voneinander unterscheiden. Da die CT mit einer Strahlenbelastung verbunden ist, sollte sie bei jüngeren Menschen zugunsten einer MRT der Leber vermieden werden.
Unsere Empfehlung
Regelmässige Vorsorge ist wichtig.
Erwachsene Personen bis zum Alter von 40 Jahren sollten alle 4 Jahre, darüber alle 2 Jahre die Vorsorge durchführen lassen.
Mehrphasen-CT der Leber
Die Mehrphasen-CT, eine Computertomographie, die das Lebergewebe während unterschiedlicher Phasen der Kontrastmittelaufnahme abbildet, ist wesentlich sensitiver und spezifischer als die US-Untersuchung der Leber. Meist werden 3 oder 4 Phasen aufgenommen: Nativ, ohne Kontrastmittel; arterielle Phase, während der arteriellen Anflutung des Kontrastmittels; portalvenöse Phase, während der Anflutung des Kontrastmittels über die Pfortader; und ggf. noch eine Spätphase, bis zu 10 Minuten nach der Kontrastmittelgabe.
Die Mehrphasen-CT kann insbesondere fokale Läsionen wie Tumore besser nachweisen und die unterschiedlichen Arten dieser Raumforderungen voneinander unterscheiden. Da die CT mit einer Strahlenbelastung verbunden ist, sollte sie bei jüngeren Menschen zugunsten einer MRT der Leber vermieden werden.
Unsere Empfehlung
Regelmässige Vorsorge ist wichtig.
Erwachsene Personen bis zum Alter von 40 Jahren sollten alle 4 Jahre, darüber alle 2 Jahre die Vorsorge durchführen lassen.
MRT der Leber
Durch den Einsatz einer Mehrzahl spezifischer Kontrastmittel kann die Genauigkeit der MRT, bezüglich der Detektion und Differentialdiagnose unterschiedlicher Leberveränderungen, weiter erhöht werden.
Unsere Empfehlung
Regelmässige Vorsorge ist wichtig.
Erwachsene Personen bis zum Alter von 40 Jahren sollten alle 4 Jahre, darüber alle 2 Jahre die Vorsorge durchführen lassen.